Über mich

Ich bin gelernter Tischler und Graveur und habe in verschiedenen handwerklichen Bereichen gearbeitet. Seit meiner Jugend habe ich viel gezeichnet, was mir in meinem Beruf als Graveur sehr zugute kam. In den letzten 10 Jahren entwickelte ich Spachtelbilder, inspiriert durch meine Tätigkeit aus der Veredelung von Wänden im Innenausbau. Ähnlich dem Stucco Veneziano (dreischichtiger, feingeschliffener und gewachster Marmorputz) entwickelte ich eigene Effekte und Techniken.

Neben dem Handwerk und der Kunst bin ich leidenschaftlicher Musiker und habe in diversen Bands gespielt und eigene Texte und Lieder komponiert. Die Erkenntnisse aus Handwerk, Kunst und Musik versuche ich in eine bildnerische Tätigkeit zu überführen. Zunächst suchte ich einen Bildträger, der sich für das Malen mit Spachtelmasse eignet. Auf Wediplatten (Hartschaum- und Gewebeplatten) konnte ich nun frei mit dem stark pastösen Gips / Farbauftrag experimentieren. Grobe Materialien, aufgetragen durch den Pinselersatz Spachtel und eine Firnis von mit Pigmenten (Gold, Silber + Bronze) versetztem Wasser, lassen Effekte entstehen, deren Schöpferin die Natur selbst sein könnte. Hier scheint der Zufall eine entscheidende Rolle einzunehmen, jedoch sind diese Entstehungsprozesse stark gesteuert und kontrolliert. Denn im Gegensatz zu der Expressivität der verwendeten Materialien und des Herstellungsprozesses stehen in meinen Werken die Feinheit, Zartheit und Sorgfalt bei der genauen Beobachtung und Darstellung meiner bisher hauptsächlich naturalistischen Motivik im Vordergrund. In der letzten Zeit wurde mir die Abstraktion zunehmend wichtiger.

Meinen Werken liegt oft auch ein „Konzept“ zugrunde, so ist der Akt nicht nur der eines individuellen Menschen, sondern steht für die Flut von Selbstbildnissen im Internet. Andere Bilder scheinen dem Betrachter bekannt als ikonische Fotografien aus der politischen „linken“ Szene. Ist es Handwerk oder ist es Kunst? Diese Frage mag jeder für sich selbst beantworten. In der früheren Kunstgeschichte sah sich ein Künstler vor allen Dingen als Handwerker.